Der DJK Bogensport Albersweiler ist in der Zeitung
- Details
- Geschrieben von Mathias Weber
- Kategorie: Presse
- Zugriffe: 2513
Jetzt, da wir drei amtierende deutsche Meister im Verein haben (Frida, Mike und David) ist auch die Presse auf uns aufmerksam geworden. Am Montag, 23.03.2020 war in der Rheinpfalz ein Artikel mit der Überschrift "Bogenschießen: Die Meisterschmiede – Wie ein Verein in Albersweiler von sich reden macht" von Thomas Cattarius im Bereich Lokalsport Landau. Den Artikel findet ihr auch online unter https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau/artikel/bogenschiessen-die-meisterschmiede-wie-ein-verein-in-albersweiler-von-sich-reden-macht/.
Meisterlicher Bogenschütze
- Details
- Geschrieben von Mathias Weber
- Kategorie: Presse
- Zugriffe: 2263
Albersweiler. Der DJK Bogensport Albersweiler e.V. ist sehr stolz, seit letztem Wochenende einen Deutschen Meister in seinen Reihen zu haben.
Am 31. August und 1. September fand in Karlsruhe die Deutsche Meisterschaft Jugend des Deutschen Bogensport Verbands DBSV statt. Dabei hat sich das 12jährige Mitglied David Roth aus Dernbach gegen seine Konkurrentinnen und Konkurrenten durchgesetzt und den 1. Platz errungen. Er ist nun Deutscher Meister Jugend 2019 U12 m/w Blankbogen mit starken 1107 Ringen!
In Karlsruhe trafen sich mehr als 130 Teenager aus ganz Deutschland, die sich zuvor auf den jeweiligen Landesmeisterschaften qualifizieren mussten, in den Klassen U12, U14, U17 und U20 mit Recurve, Compound, Jagd- und Blankbögen. Jeder Teilnehmer hatte am Ende des Turniers in den beiden Tagen 144 Pfeile abgeschossen.
„Es ist sehr sinnvoll eine solche Meisterschaft auf zwei Tage zu verteilen, da der Bogensport ein hohes Maß an Konzentration voraussetzt. Das Besondere beim Bogenschießen ist die psychische und physische Herausforderung.“, sagt der Trainer Mathias Weber aus Albersweiler. Seinem Trainer ist David Roth besonders dankbar: „Ohne Mathias Weber hätte ich diesen Erfolg nicht gehabt.“
Ein weiterer Grund zum Feiern für den DJK Bogensport Albersweiler e.V. gab es am vorhergehenden Wochenende. Am 24. und 25. August fand in Schwedt (Brandenburg) die Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier für die Erwachsenen statt. Dort konnte sich Mike Niezold aus Albersweiler den Titel des Vize-Meisters in der Klasse Herren Langbogen Ü45 sichern. Seine Tochter Frida-Maria, die im letzten Jahr Deutsche Meisterin geworden war, konnte leider aufgrund einer Erkrankung nicht an der Deutschen Meisterschaft der Bogenschützen mit Behinderung teilnehmen.
Interessenten, die sich in diesem Sport versuchen wollen, wenden sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle: Trifels Kurier, 19.09.2019
Landesmeisterschaft Fita 2019
- Details
- Geschrieben von Mathias Weber
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 2950
Der DJK Bogensport Albersweiler war auch 2019 wieder mit mehreren Schützen auf der Landesmeisterschaft Fita in Wachenheim im Zellertal vertreten.
Die Ergebnisse für den DJK Bogensport Albersweiler können sich sehen lassen: 8 Landesmeister, 1 Vizelandesmeister und 5 Landesrekorde. Eine wirklich beachtliche Leistung aller Beteiligten.
Platz | Klasse | Name | |
1 | Herren Recurve | Weber, Mathias | |
1 | U10-männlich Compound | Armann, Finn | Landesrekord |
2 | Herren Compound | Armann, Jörg | |
1 | U10-männlich Blankbogen | Roth, Jonas | |
1 | U12-männlich Blankbogen | Roth, David | Landesrekord |
1 | U14-männlich Blankbogen | Munzinger, Konrad | |
1 | Herren Ü45 Langbogen | Niezold, Mike | Landesrekord |
1 | Schüler AB | Niezold, Frida Maria | Landesrekord |
1 | Herren Ü55 Jadgbogen | Awissus, Hardy | Landesrekord |
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesem Ergebnis.
Arbeitseinsatz Unterstand 2019
- Details
- Geschrieben von Mathias Weber
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 3105
Seit 2016 besitzt der DJK Bogensport Albersweiler einen eigenen Bogenplatz, der stetig erweitert und verbessert wurde. So auch in diesem Frühjahr.
Der Platz hinter der Schießlinie war häufig etwas knapp bemessen und so musste man während des Schießbetriebs oft zwischen den Bögen herum laufen. Daher wurde der Zaun kurzerhand ein Stück Richtung Weg versetzt. Dadurch entstand auch Platz für einen Unterstand.
Parkplätze sind immer noch genug vorhanden, sowohl gegenüber als auch am Platz entlang. Alle Helfer waren schwer damit beschäftigt mit rechnen, messen, hämmern und schrauben. Was am Ende dabei heraus kam kann sich sehen lassen.
Wie immer gilt: Ohne Fleiß kein Preis. Zum Schluss waren aber alle Helfer sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Damit der neue Unterstand nicht nur bei Regen sondern auch bei Sonne hilft, wurde er noch mit einer weißen Bespannung versehen. Endlich genug Platz.
Zuletzt wurde noch eine robuste Pfeilfangmatte am Ende des Grundstücks installiert. Somit können jetzt auch lange Distanzen trainiert werden, ohne um die Pfeil fürchten zu müssen.
Wir danken allen Helfern. Ohne ihren tatkräftigen Einsatz wäre all das nicht möglich gewesen.