- Details
- Geschrieben von Mathias Weber
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 3669
Auch bei der Landesmeisterschaft in der Halle 2016 in Mommenheim war der DJK Bogensport Albersweiler wieder sehr erfolgreich. Mit 7 Landesmeistern, 2 Landesmeister Mannschaften und 5 Landesrekorden haben wir ordentlich abgeräumt.
U12-männlich Blankbogen | ||
Knoch, Maximilian | 1. Platz | |
U14-männlich Blankbogen | ||
Pleus, Frederick | 2. Platz | |
U17-männlich Blankbogen | ||
Thorneman, Erik | 1. Platz | |
Parupka, Leon | 2. Platz | |
U12-weiblich Blankbogen | ||
Weber, Ella | 2. Platz | |
Schober, Marina | 3. Platz | |
U20-weiblich Blankbogen | ||
Marx, Melanie | 1. Platz | |
Matz, Leonie | 2. Platz | |
Knoch, Sascha | 3. Platz | |
U17-männlich Langbogen | ||
Nageldinger, Patrik | 1. Platz | |
U17-männlich Jagdbogen | ||
Reisinger, Luca | 1. Platz | |
Ullmann, Jonas | 2. Platz | |
U12-weiblich Jagdbogen | ||
Kuhn, Tabea | 1. Platz | |
U17-weiblich Jagdbogen | ||
Lang, Nicki | 1. Platz |
Mannschaft Blankbogen U-Klassen | ||
Thorneman, Erik Parupka, Leon Pleus, Frederik |
1. Platz | |
Marx, Melanie Matz, Leonie Knoch, Sascha |
3. Platz | |
Weber, Ella Knoch, Maximilian Schober, Marina |
4. Platz | |
Mannschaft Jagdbogen Verein | ||
Reisinger, Luca Ullmann, Jonas Lang, Nicki |
1. Platz |
Wir gratulieren und danken allen Schützen für ihre Teilnahme.
- Details
- Geschrieben von Mathias Weber
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 3907
Schwung und Bewegung
so das Motto am 5.September 2015 auf der Landesgartenschau in Landau. Beim Tag des Sports unter der organisatorischen Leitung des Sportbundes Pfalz präsentierten auf dem Spiel- und Sportcampus 14 Verbände und Vereine sportliches zum Anschauen und Mitmachen.
Auch der Bogensportverband Rheinland-Pfalz war mit Kyudo in Aktion und dem Bogen-und Behindertensport zahlreich vertreten. So zeigten die Bogenschützen des DJK Bogensport Albersweiler zusammen mit den Schützen aus Kandel nicht nur ihr Können, die Besucher – egal ob Jung oder Alt durften selbstverständlich auch die verschiedenen Bogenarten kennenlernen und ausprobieren.
Es war das erste gemeinsame Auftreten des Bogensport- und Behindertensportverbandes Rheinland-Pfalz. Inklusion – genau das soll künftig ebenfalls gefördert werden beim Bogensport. So gelang es dem Rollstuhlfahrer - einige Vorbereitungen, wie Fixierung des Bogens mit einer Fingerschlinge etc., waren notwendig – nach wenigen Versuchen, die Scheibe zu treffen. Die Berührungsängste zwischen den Menschen mit und ohne Behinderung waren sehr schnell überwunden und gerade für unsere Jugendliche war es eine sehr wertvolle Erfahrung. Die Zusammenarbeit wird ausgebaut – so das Fazit des Tages!
Hier ein paar Impressionen des Tages :