Landesmeisterschaft FITA 2016
Datum: 25.06.2016
Am 19.06.2016 fand in Kandel die Ladesmeisterschaft FITA 2016 statt. Der DJK Bogensport Albersweiler war mit einer Abordnung von Schützinnen und Schützen vertreten. Trotz schwieriger Geländebedingungen durch den tagelangen Regen waren wir wieder sehr erfolgreich. Alle haben in ihrer Altersklasse jeweils den ersten Platz erreicht.
1. Platz | Ella Weber | U12 weiblich, Blankbogen |
1. Platz | Frederick Pleus | U14 männlich, Blankbogen |
1. Platz | Luca Reisinger | U17 männlich, Blankbogen |
1. Platz | Patrick Nageldinger | U17 männlich, Langbogen |
1. Platz | Leonie Matz | U20 weiblich, Blankbogen |
Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen zu diesem Erfolg.
Hier ein paar Impressionen des Tages:
Arbeitseinsatz Bogensportgelände
Datum: 22.03.2016
Am 23.03.2016 findet ab 11:00 Uhr ein Arbeitseinsatz auf unserem neuen Bogenplatz statt. Wir brauchen wir noch helfende Hände. Das ist eure Chance, den Verein zu unterstützen und weiterzubringen!
Unser Bogenplatz befindet sich hier: Bogenplatz, Alter Weg
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da wir nach Ostern auf dem neuen Platz trainieren wollen und es noch viel zu tun gibt.
Bogenschießen an der Maria-Ward-Schule
Datum: 22.02.2016
„Alle ins Gold!“ wünschen sich seit Februar 2015 die Bogenschützinnen in der existierenden Bogen AG an der MWS. Bereits ab der 5. Klasse kann freitags von 15 – 17 Uhr in der Turnhalle der MWS die Kunst des Bogenschießens erlernt werden. Da es verschiedene Arten von Bögen gibt, wird genau geschaut, welche Bogenart die geeignetste für die Schülerin ist. Die Bögen werden von der Schule gestellt.
Das Bogenschießen fördert nicht nur das Konzentrationsvermögen und das Selbstbewusstsein, die Schützinnen finden innere Ruhe und es fördert vor allem das Interesse an einer sportlichen Betätigung als Einzelkämpferin und auch im Team in einer Mannschaft.
Bei Bedarf werden auch Talente gefördert, so ist bei entsprechender Leistung die Aufnahme in den Landeskader Rheinland Pfalz möglich. Einige Schülerinnen der Bogen AG zeigten ihren Wettkampfgeist zum ersten Mal bereits Ende Januar bei den in Mainz/Mommenheim ausgetragenen Landesmeisterschaften:
Melanie Marx, Leonie Matz und Sacha Knoch (alle aus der MSS11) teilten sich in der Blankbogenklasse die Plätze auf dem Siegertreppchen – Melanie schoss sogar Landesrekord. Ebenfalls Landesrekord und natürlich den Landesmeistertitel sicherte sich Nicki Lang (MSS11) in der Jagdbogenklasse als Einzelkämpferin und auch in der Mannschaft. Unser Youngster Ella Weber (5a) wurde Vizelandesmeisterin ebenfalls in der Blankbogenklasse. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Eva Müller, Lara Lederle und Indira Wenningmann waren leider an dem Tag verhindert.
Ihren ersten Auftritt hatten die Mädels bereits im September bei dem „Tag des Sports“ auf dem Landesgartenschaugelände: Hier ging es nicht nur um das Erlernen des Bogenschießens für Jedermann, es wurde vielmehr die Inklusion zwischen Menschen mit Behinderungen und ohne Behinderungen gefördert. Als Landessportleiter und Fachwart des Behindertensportverbandes des Bogensportverbandes Rheinland Pfalz wird dies gemeinsam mit den Mädels der Bogen AG eine zukünftige Aufgabe sein.
Durch einen Kooperationsvertrag zwischen der Maria Ward Schule Landau und dem Verein DJK Bogensport Albersweiler wurde die Bogen AG gegründet. Bei dem ersten gemeinsamen Auftreten konnte der Verein DJK Bogensport Albersweiler bei der LM in Mainz/Mommenheim:
7 Landesmeister im Einzel
2 Landesmeister in der Mannschaft
5 Landesrekorde
erzielen.
Text: Roland Ullmann
Fotos: Mathias Weber
Ergebnisse Landesmeisterschaft Halle 2016
Datum: 22.02.2016
Auch bei der Landesmeisterschaft in der Halle 2016 in Mommenheim war der DJK Bogensport Albersweiler wieder sehr erfolgreich. Mit 7 Landesmeistern, 2 Landesmeister Mannschaften und 5 Landesrekorden haben wir ordentlich abgeräumt.
U12-männlich Blankbogen | ||
Knoch, Maximilian | 1. Platz | |
U14-männlich Blankbogen | ||
Pleus, Frederick | 2. Platz | |
U17-männlich Blankbogen | ||
Thorneman, Erik | 1. Platz | |
Parupka, Leon | 2. Platz | |
U12-weiblich Blankbogen | ||
Weber, Ella | 2. Platz | |
Schober, Marina | 3. Platz | |
U20-weiblich Blankbogen | ||
Marx, Melanie | 1. Platz | |
Matz, Leonie | 2. Platz | |
Knoch, Sascha | 3. Platz | |
U17-männlich Langbogen | ||
Nageldinger, Patrik | 1. Platz | |
U17-männlich Jagdbogen | ||
Reisinger, Luca | 1. Platz | |
Ullmann, Jonas | 2. Platz | |
U12-weiblich Jagdbogen | ||
Kuhn, Tabea | 1. Platz | |
U17-weiblich Jagdbogen | ||
Lang, Nicki | 1. Platz |
Mannschaft Blankbogen U-Klassen | ||
Thorneman, Erik Parupka, Leon Pleus, Frederik | 1. Platz | |
Marx, Melanie Matz, Leonie Knoch, Sascha | 3. Platz | |
Weber, Ella Knoch, Maximilian Schober, Marina | 4. Platz | |
Mannschaft Jagdbogen Verein | ||
Reisinger, Luca Ullmann, Jonas Lang, Nicki | 1. Platz |
Wir gratulieren und danken allen Schützen für ihre Teilnahme.
Tag des Sports 2015 auf der Landesgartenschau Landau
Datum: 11.09.2015
Schwung und Bewegung
so das Motto am 5.September 2015 auf der Landesgartenschau in Landau. Beim Tag des Sports unter der organisatorischen Leitung des Sportbundes Pfalz präsentierten auf dem Spiel- und Sportcampus 14 Verbände und Vereine sportliches zum Anschauen und Mitmachen.
Auch der Bogensportverband Rheinland-Pfalz war mit Kyudo in Aktion und dem Bogen-und Behindertensport zahlreich vertreten. So zeigten die Bogenschützen des DJK Bogensport Albersweiler zusammen mit den Schützen aus Kandel nicht nur ihr Können, die Besucher – egal ob Jung oder Alt durften selbstverständlich auch die verschiedenen Bogenarten kennenlernen und ausprobieren.
Es war das erste gemeinsame Auftreten des Bogensport- und Behindertensportverbandes Rheinland-Pfalz. Inklusion – genau das soll künftig ebenfalls gefördert werden beim Bogensport. So gelang es dem Rollstuhlfahrer - einige Vorbereitungen, wie Fixierung des Bogens mit einer Fingerschlinge etc., waren notwendig – nach wenigen Versuchen, die Scheibe zu treffen. Die Berührungsängste zwischen den Menschen mit und ohne Behinderung waren sehr schnell überwunden und gerade für unsere Jugendliche war es eine sehr wertvolle Erfahrung. Die Zusammenarbeit wird ausgebaut – so das Fazit des Tages!
Hier ein paar Impressionen des Tages :